
Erfahre mehr über unsere Events!
Ecstatic Dance und Kakao-Zeremonie
Allgemeine Informationen
Wir von SURYACARA laden euch von Herz zu Herz auf ein gemeinsames Sein mit Ecstatic-Dance und Kakao-Zeremonie mit Live-DJ ein. Die Events finden einmal im Monat, Freitags von 17:45-21:00 Uhr, im Atelier23 in der Südstadt statt. Dieses Jahr sind wir auch auf dem Mund-zu-Mund-Festival in Köln unterwegs (30.05. - 01.06.2025).
Aktuell verkaufen wir unsere Tickets ausschließlich über das Ticketsystem von rausgegangen.de. Wenn die Tickets über rausgegangen.de ausverkauft sind, gibt es auch keine Tickets mehr an der Abendkasse. Pro Event können insgesamt 40 Tickets erworben werden.
"Lass dich von der zauberhaften Atmosphäre des Ateliers hinreißen und tauche mit uns in dein Inneres ein, um dein eigenes Licht zu erkennen und zum Strahlen zu bringen."
Ablauf
Wir eröffnen den Raum mit einer Mediation, gefolgt von einem Warm-Up. Nachdem du mit vollem (Körper)Bewusstsein im Hier und Jetzt angekommen bist, trinken wir gemeinsam Roh-Kakao. Die Kakao-Pflanze hilft dir dabei, aus deinem Herzen heraus Intentionen zu setzen, denen du während des extatischen Tanzes nachspüren darfst. Unser Event hat das Ziel, dich zu ermutigen, dich der Welt in deiner vollen Schönheit zu zeigen. Generell gilt das Motto: Alles kann und nichts muss!
17.45 Uhr Einlass
18.00 Uhr Beginn – Einführung und gemeinsames Ankommen
18.30 Uhr Kakao-Zeremonie
19.15 Uhr Ecstatic-Dance mit DJ
20.45 Uhr Slow down, Closing
Unsere Richtlinien
- Keine Bilder und Videos mit dem Handy
- Keine Drogen (Alkohol, Psychedelika oder anderes..)
- Tanzen ohne Schuhe
- Keine verbale Kommunikation beim Tanzen
- Conscious Connection: jede Form von Respektlosigkeit wird von uns nicht toleriert
- Bitte bring dir eine eigene Tasse für den Kakao mit.
Tipps
-
Trinken: Bring dir eine Wasserflasche mit (wir werden auch ein paar Wasserflaschen stellen)
-
Essen: am besten 3-4 Stunden vor dem Event nichts mehr oder nur leichte Kost essen, damit der Kakao seine Wirkung vollumfänglich entfalten kann
-
Kleidung: Komm in deiner Wohlfühl-Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und bring für den Nachhauseweg bei Bedarf Wechselkleidung mit. Für die Schlussentspannung kannst du dir Wollsocken oder eine Decke mitbringen – eine begrenzte Anzahl an Sitzkissen, Yogamatten und Decken ist vorhanden
- Disclaimer: Wenn du schwanger bist, unter Herzproblemen leidest oder eine Allergie gegen Histamin hast, solltest du von dem Konsum von Roh-Kakao absehen oder dich vorher bei deinem/r Arzt/Ärztin informieren
*Du kannst natürlich auch ohne das Konsumieren von Kakao an unserer Veranstaltung teilnehmen!
*Die Tickets sind von einem Umtausch oder einer Erstattung ausgeschlossen!
Was ist...

...eine Kakao-Zeremonie?
Kakao-Zeremonien wird nachgesagt, dass sie das Herz öffnen, emotionale Blockaden lösen und die Intuition stärken können. Der Kakao kann auch dazu verhelfen, die innere Kreativität zu entfalten. Durch das Eintauchen in die Welt des Kakaos können vielleicht ganz neue Seiten eines Selbst entdeckt werden.
Die indigenen Völker sind die Vorreiter von Kakao-Zeremonien und nutzen Rituale, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur aufrecht zu erhalten. Als "Kakao-Göttin" und "Bewahrerin heiliger Weisheiten und Kraft" schafft die Kakao-Pflanze tiefes Bewusstsein. Jede Zeremonie ist so unterschiedlich wie wir Individuen selbst und kann ganz unterschiedliche Aspekte in unserem Inneren berühren. Auch die Sorte des Kakaos bringt seine ganz eigene Geschichte mit sich: so sind das Herkunftsland des Kakaos, seine Kultur, Geschichte und Bewusstseinsprägungen immer ein Teil der Zeremonie.
Da sich Schamanen indigener Völker durch intensives Fasten auf spirituelle Rituale vorbereiten, kannst du vor einer Kakao-Zeremonie ebenfalls 3-4 Stunden auf Nahrung verzichten. Wichtig ist, dass du ausreichend trinkst - vor sowie nach der Zeremonie, damit du hydriert bleibst und weil der Kakao eine entgiftende Wirkung hat.
Während einem Kakaoritual wird meistens eine Intention gesetzt oder unter einem bestimmten Thema angeleitet. Vor dem Trinken des Kakaos, wird dieser vor das Herz gehalten und noch einmal ganz bewusst wahrgenommen - etwa durch das Riechen seiner köstlichen Note, das Ansehen seiner saftigen Farbe und durch das bewusste Schmecken durch den ersten Schluck.
Weitere Komponenten des Rituals können Meditation, Musik oder Stille sein. Wichtig ist es, das zu tun, was sich für dich in dem Moment gut und richtig anfühlt.
...Rohkakao?
Die Geschichte des Kakaos: Bereits vor über 3.000 Jahren wurden Kakaobohnen von uralten Kulturen wie den Maya, Inka und Olmeken als Nahrungs- und Zahlungsmittel verwendet - auch bekannt als das braune Gold. Die Azteken mischten gemahlene Bohnen mit Wasser, Gewürzen und Chili und entwickelten somit ein einzigartiges Getränk namens "Xocoatl", das für Reichtum und Status stand. Doch auch im Alltag fand der Kakao seine Bedeutung, indem er als Heilmittel eingesetzt wurde. Das "Geschenk der Götter" fand durch die Eroberung der Europäer Einzug in der europäischen Welt. Mit der Zerstörung indigener Kulturen ging jedoch das Wissen über die heilsame Bedeutung des Kakaos verloren.
Rohkakao ist nämlich kein herkömmlicher Kakao, wie man ihn aus dem Supermarkt kennt. Dieser ist nämlich meist stark industriell verarbeitet, wodurch die Schokolade viele gute Nährstoffe der ursprünglichen Kakaobohne verliert. In einer Kakaozeremonie wird 100%iger Rohkakao verwendet. Dieser besteht aus der ganzen Kakaobohne, was ihn stärker und intensiver macht. Weltweit gibt es 20 verschiedene Arten von Kakao.
Der Kakao wird mit Gewürzen wie Chili, Zimt, Kardamon, Vanille in Wasser oder Pflanzenmilch bei max. 40 Grad zum Schmelzen gebracht. Für mehr Süße kann Kokosblütenzucker, Agavendicksaft etc. verwendet werden. Durch seine Inhaltsstoffe wird dem Kakao eine belebenden und herzöffnende Wirkung nachgesagt. Enthalten sind nämlich Magnesium, Zink, Antioxidantien und Theobromin. Hormone wie Seretonin, Dopamin, Tryptophan und Anandamid werden durch den Verzehr ausgeschüttet.
Der Mythos der Azteken: Um die Bildung und Kunst der Tolteken mit Nahrung zu stärken, stahl Quetzalcoatl (Gott der Luft und des Wissens) aus dem göttlichen Paradies einen Baum. Diesen pflanzte er in Tula, Mexiko, wo der Baum mit Hilfe von dem Wassergott (Tlaloc) und Liebesgöttin (Xochiquetzal) Kakaofrüchte entwickelte. Die Menschen wurden von Quetzalcoatl gelehrt, wie die Bohnen geerntet und zu Kakao verarbeitet werden konnten...

Sichere dir 10 % Rabatt auf unseren Lieblings-Kakao
Dir hat unser Roh-Kakao nicht nur geschmeckt, sondern du hältst es auch nicht mehr bis zu unserem nächsten Event aus? Kein Problem! Bestell dir deinen eigenen Roh-Kakao für zuhause und teste dich durch! Mit unserem Rabattcode GOODMOODDEAL sparst du dir 10 % auf deine Bestellungen!

...Ecstatic Dance?
Da körperliche Aktivität die Wirkung des Kakaos beschleunigen kann, werden Kakaozeremonien gerne mit Ecstatic Dance kombiniert.
Ecstatic Dance ist eine Tanzform, die keine Choreografien oder feste Schrittfolgen vorgibt, sondern individuellen Ausdruck und freie Bewegung in den Mittelpunkt stellt. Es handelt sich um einen spontanen, improvisierten Tanzstil, bei dem man sich ganz der Musik hingibt und intuitiv vom eigenen Körper leiten lässt. Es gibt keine festen Regeln für die Bewegungen. Ecstatic Dance ist eine besondere Möglichkeit, sich selbst näherzukommen und Emotionen durch Bewegung auszudrücken. Indem man dem eigenen inneren Rhythmus und den persönlichen Empfindungen folgt, kann ein Zustand des „Flows“ entstehen, der ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst schafft.
Im Unterschied zu traditionellen Tanzstilen gibt es beim Ecstatic Dance keine festen Tanzpartner*innen. Jede Person bewegt sich für sich selbst und hat die Freiheit, den eigenen Körper auf individuelle Weise auszudrücken. Während der Tanzreise gibt es allerdings auch Momente, die zum Austausch mit der Gruppe anregen. Hier kann jede*r selbst entscheiden, was sich stimmig anfühlt. Diese Tanzform ist kreativ und spielerisch und fördert das bewusste Erleben des Augenblicks sowie die Verbindung zum eigenen Körper.
... Meditation & Atemtechniken?
Meditation und Atemtechniken sind bewährte Methoden, um Geist und Körper in Einklang zu bringen. Meditation ist eine Praxis, bei der die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment gerichtet wird, oft durch die Konzentration auf den Atem, ein Mantra oder die eigenen Gedanken. Sie hilft, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und innere Klarheit zu finden. Atemtechniken ergänzen die Meditation, indem sie gezielt die Atmung steuern, um das Nervensystem zu regulieren, den Körper zu entspannen und die Konzentration zu fördern. Durch bewusstes Atmen können emotionale Blockaden gelöst, der Energiefluss im Körper verbessert und ein tiefes Gefühl der Ausgeglichenheit kultiviert werden. Sowohl Meditation als auch Atemtechniken sind einfache, aber kraftvolle Werkzeuge für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden im Alltag.